1/6
Kick-Off
Our work begins with a kick-off meeting between us and the stakeholders. Here we have to penetrate the project and formulate the goal of participation in order to derive a suitable strategy. The elaborations are transferred into a project-specific process design.
2/6
Participation Concept
According to the participation strategy, the ideal participation format is selected and individually designed. We provide formats such as:
∙ Surveys
∙ Forums
∙ Sound & video recordings
∙ Visualizations
∙ Gamification
∙ Individual formats
3/6
Distribution
The call for participation is made via geo-targeting. Here we can send out invitations for our participation formats directly to the smartphone or computer, accurate to the kilometer.
We can distinguish between different age groups and genders as well as residents and visitors. Our target-group-specific approach ensures a high level of accessibility for citizens. In addition, participation takes place with just one click.
4/6
Citizen Interaction
During the distribution process the invitations for participation are continuously adapted visually and textually in order to achieve the highest possible interaction rate. In this way, not only the committed, but especially the non-committed citizens are reached. If a special composition of the sample or the participants is desired, the distribution can be specifically adjusted here.
5/6
Data Analysis
The collected data are comprehensively revised and evaluated. Depending on requirements, the results can be broken down into demographic characteristics or given answers. The aim is to achieve a comprehensive understanding of the ideas, interests, concerns and behaviour of citizens.
6/6
Data Visualization
Finally, the evaluated results have to be visualised in a way that is understandable and vivid for all groups of stakeholders including citizens. This can be done in the form of an individually designed report or in interactive formats that make the information tangible in multimedia form.
1/6
Konzeption
Unsere Arbeit startet mit einem Auftakttermin mit den Projekträger*innen. Hier gilt es das Projekt zu durchdringen und das Ziel der Partizipation zu formulieren, um eine passende Strategie abzuleiten. Die Ausarbeitungen werden in ein projektspezifisches Prozessdesign überführt.
2/6
Partizipationsformate
Entsprechend der Partizipationsstrategie wird das ideale Partizipationsformat ausgewählt und individuell ausgestaltet.
Als Formate führen wir:
∙ Umfragen
∙ Foren
∙ Ton- & Videoaufnahmen
∙ Visualisierungen
∙ Gamification
∙ Individuelle Formate
3/6
Ausspielung
Der Aufruf zur Partizipation erfolgt über Geo-Targeting. Hier können wir kilometergenau Einladungen für unsere Partizipationsformate direkt auf das Smartphone oder den Computer ausspielen. Dabei können wir zwischen verschiedenen Altersklassen und Geschlechtern sowie Anwohner*innen und Besucher*innen unterscheiden. Anhand unserer zielgruppenspezifischen Ansprache gewährleisten wir eine hohe Erreichbarkeit von Bürger*innen und die Teilnahme mit nur einem Klick.
4/6
Interaktionsoptimierung
Während des Ausspielungsprozesses werden die Einladungen visuell und textlich laufend angepasst, um eine möglichst hohe Interaktionsrate zu erreichen. Damit werden nicht nur die engagierten, sondern besonders auch die nicht-engagierten Bürger*innen erreicht. Ist eine spezielle Zusammensetzung des Samples bzw. der Teilnehmer*innen gewünscht, lässt sich die Ausspielung hier gezielt abstimmen.
5/6
Auswertung
Die erhobenen Daten werden umfassend bereinigt und ausgewertet. Je nach Bedarf lassen sich die Ergebnisse nach demographischen Merkmalen oder gegebenen Antworten differenziert aufschlüsseln. Ziel ist ein tiefgreifendes Verständnis für die Ideen, Interessen, Bedenken und Verhaltensweisen der Bürger*innen.
6/6
Datenvisualisierung
Abschließend gilt es die ausgewerteten Ergebnisse für alle Anspruchsgruppen verständlich und eindringlich zu visualisieren. Dies kann in Form eines individuell gestalteten Reports als auch in interaktiven Formaten erfolgen, welche die Informationen multimedial erfahrbar machen.