Das Urban Participation Lab ist die digitale Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Kommunikation und den BürgerInnen. Wir führen wissensbasierte Online-Umfragen zu Projekten im städtischen Kontext durch. Wir sorgen dafür, dass generationsübergreifend alle betroffenen BürgerInnen bei der Stadtentwicklung aktiv partizipieren können und liefern den Projektentwicklern validierte Informationen. Durch die Einbeziehung der betroffenen BürgerInnen wird deren Akzeptanz für neue Entwicklungsprojekte erhöht und das Bürgerwissen wird für die Projektträger zugänglich gemacht.
Die gesammelten Informationen werden visualisiert und ausgewertet, sodass sie im weiteren Planungsprozess als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden können. Mittels ihrer digitalen Werkzeuge lassen sich die Alt- und Neubürger zielgruppenspezifisch aktivieren.
Dabei kombiniert das Lab stadtplanerisches Know-How mit moderner Technologie und der Überzeugung, dass gelungene Partizipation die Grundvoraussetzung für lebenswerte Orte ist.
Mittels Umfragen erheben wir systematisch quantitative und qualitative Informationen über Einstellungen, Meinungen, Stimmungen, Wissen und Verhaltensweisen von Bürger*innen. Bei Bedarf können wir abhängig von den Antworten oder Informationsständen der Teilnehmer*innen individuelle Verlaufspfade gestalten.
Mittels Umfragen erheben wir systematisch quantitative und qualitative Informationen über Einstellungen, Meinungen, Stimmungen, Wissen und Verhaltensweisen von Bürger*innen. Bei Bedarf können wir abhängig von den Antworten oder Informationsständen der Teilnehmer*innen individuelle Verlaufspfade gestalten.